Sie haben Fragen zu einem Siebträger?
Gerne beraten wir Sie telefonisch: 06021/84080 oder Sie vereinbaren hier einen Beratungstermin.
Unsere Siebträger
-
exklusive Brewspire-Edition
-
exklusive Brewspire-EditionSET
-
exklusive Brewspire-EditionSET
Im Ratgeber: Expertenwissen zu Siebträgermaschinen
Wartung von gewerblichen Siebträgermaschinen
Neben der täglichen bzw. regelmäßigen Pflege der Kaffeemaschine, die der Barista oder Anwender selbst durchführt, sollte eine Kaffeemaschine regelmäßig gewartet werden. Das reduziert Ausfälle der Maschine und verhindert mögliche Schäden – und verbessert den Geschmack [...]
Die beste Siebträgermaschine – Siebträger im Vergleich, Part II
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 41: Es wird ernst! Im Live-Test vergleichen Michael und Tom verschiedene Siebträger. In Part II der Doppelfolge geht es nun ans Eingemachte – die Maschinen werden unter den vorgegebenen Parametern zum Praxistest gebeten.
FAQ: Warum kein Einkreissystem?
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast Folge 11: Weiter geht’s mit unserer neuen Rubrik beim KaffeeKOMPASS – Willkommen bei den FAQs! Heute beschäftigen wir uns mit der Frage „Warum kein Einkreissystem?“ Zwei große ‚E‘ kennzeichnen [...]
Häufig gestellte Fragen zu Siebträgern
Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco) sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun. Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.
Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.
Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.
Nicht bei Vollautomaten!
Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.
Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).
Ist ein Siebträger oder ein Vollautomat für mich geeignet?
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in diesem Video kurz erläutern:
Ausgewählte Beiträge aus unserer Podcast-Reihe »Kaffeekompass« rund ums Thema Siebträger
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.