ECM Classika PID Siebträger

ECM Classika PID Siebträger

1.349,00 

Dem Klassiker wurde eine PID-Steuerung verpasst.

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Kategorie: Marke: ECM

Beschreibung

Michael Murschel

»Einkreiser sind eigentlich für reine Espresso- und Kaffeegenießer konzipiert. Trotzdem ist es möglich, durch die präzise PID-Steuerung, Milchspezialtäten auf gutem Niveau herzustellen. Wer aber täglich einen Cappuccino genießen möchte, sollte auf einen Zweikreiser setzen.«

Michael Murschel, Barista

Beschreibung ECM Classika PID Siebträger

Die ECM Classika PID ist ein Einkreislauf System mit Vibrationspumpe für höchste Ansprüche, perfekte Kaffeezubereitung und absoluten Espressogenuss. Ein kompakter Klassiker im aufwändig verarbeiteten Edelstahlgehäuse. Trotz ihrer platzsparenden Bauweise steckt in der Classika PID alles, was man zum Brühen eines exzellenten Espressos braucht, wie z.B. eine PID Steuerung.

Ausstattung & Merkmale ECM Classika PID Siebträger

  • E61-Brühgruppe

  • Vibrationspumpe

  • 1 Wasserkreislauf

  • Edelstahlkessel

E61 Brühgruppe
Die E61 wird durch eine Wasserzirkulation erhitzt. Sie ermöglicht eine mechanische Preinfusion. Diese Brühgruppe ist der Klassiker aus dem Jahr 1961.

Produkt im Angebot?

Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um bei einem Angebot für dieses Produkt von uns informiert zu werden. (Zum Bearbeiten Ihrer Anfrage müssen Ihre persönlichen Daten bei uns gespeichert werden. Weitere Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.)

Sie erhalten nach der Bearbeitung eine E-Mail-Bestätigung von uns. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Spamordner.

FAQs ECM Classika PID Siebträger

Wie pflege ich meine Duschensiebe?2022-09-22T13:44:06+02:00

Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco)  sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun.  Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.

Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.

Muss ich meine Mühle (Stand-Alone) reinigen?2022-09-16T12:32:57+02:00

Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.

Nicht bei Vollautomaten!

Aus der Heißwasserdüse (Siebträgermaschine) kommt kein Wasser mehr – Dampf kommt aber2022-06-02T14:41:17+02:00

Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er  verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.

Meine Siebträgermaschine (mit Vibrationspumpe) baut plötzlich keinen Druck mehr auf!2022-06-02T14:43:46+02:00

Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).

Zusätzliche Information

Nettogewicht (ohne Kesselfüllung)

Pumpentyp

Frischwasserbehälter (Liter)

Wasserkreislauf

Dampfboiler (Liter)

Festwasseranschluss

Leistungsaufnahme

Boilerkonzept

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Titel

Nach oben