Die Ascaso Steel Duo PID kann vielen Ansprüchen eines ambitionierten Baristi entsprechen.
Ascaso Steel Duo PID 2022 Siebträger
1.849,00 €
inkl. MwSt. inkl. kostenfreier Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Beschreibung

»Die schöne Ascaso Steel besticht durch Energieeffizienz und schnelle Aufheizzeiten«
Michael Murschel, Barista
Beschreibung Ascaso Steel Duo PID 2022 Siebträger
Die Ascaso Steel Duo PID verfügt über alle Tools für Heim-Baristi, die nach Perfektion streben. Nicht nur ihr modernes technisches Konzept überzeugt sondern auch ihre Optik. Die Steel Duo PID besitzt zwei Hochleistungsthermoblöcke, eine frei programmierbare Portionierelektronik, eine Shot-Clock und eine zeitlich regelbare Pre-Infusion. Gegenüber herkömmlichen Kesselmaschinen spart man aufgrund der Thermoblocktechnologie viel Zeit beim Aufheizen der Maschine, zudem ist sie auch energiesparend, ohne in Sachen Kaffeegenuss und Dampferzeugung Kompromisse einzugehen.
Ausstattung & Merkmale Ascaso Steel Duo PID 2022 Siebträger
Gesättigte Brühgruppe
Die Brühgruppe ist mit dem Kessel/Thermoblock verbaut. Das kann zu einer genaueren Temperierung führen.
Thermoblock PID
Beim Thermoblock wird Wasser durch ein langes Rohr gepumpt und dabei auf Temperatur gebracht. Der Vorteil ist eine geringe Aufheizzeit. Durch die PID-Steuerung kann die Temperatur relativ stabil gehalten werden.
Vibrationspumpe
Die Vibrationspumpe wurde ca. 1970 entwickelt und damit die Geburtsstunde der kleineren Haushaltsmaschinen. Mithilfe eines schwingenden Kolbens wird ein Unterdruck erzeugt, der das Wasser ansaugt. Der Druck entsteht erst durch den Widerstand. Um einen Übertrag der Vibrationen auf das Gehäuse zu vermeiden, wird die Pumpe gelagert. Diese Qualität dieser Lagerung ist von Hersteller zu Hersteller stark unterschiedlich.
Videotutorial von EspressoPool – Wie entkalke ich meine Ascaso Steel Duo PID richtig?
FAQs Ascaso Steel Duo PID 2022 Siebträger
Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco) sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun. Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.
Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.
Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.
Nicht bei Vollautomaten!
Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.
Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).
Zusätzliche Information
Gewicht | 15 kg |
---|---|
Größe | 27 × 32 × 36 cm |
Einsatzbereich | |
Farbe | schwarz, weiß, poliert |
Boilerkonzept | |
Leistungsaufnahme | |
Frischwasserbehälter (Liter) | |
Festwasseranschluss | |
Pumpentyp | |
Sonstige Features |