Welche Kaffeemühle ist die beste? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt und lässt sich leider nicht so einfach beantworten. Die Performance der Mühle wird bestimmt durch ein Zusammenspiel von

  • Konzept
  • Mahlscheibendurchmesser
  • Geometrie der Mahlscheibe
  • Architektur der Mahlkammer
  • Umdrehungszahl der Mühle

Jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie und jeder Mühlentyp hat einen starken Einfluss auf den Geschmack. Um zu verstehen, welche Mühle für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist, machen wir erst eine kurze Exkursion in die Mühleneigenschaften …

Technische Merkmale einer Mühle

Konisches Mahlwerk

Beim konischen Mahlwerk gibt es eine Konusmutter und einen Konusvater. Die Distanz bestimmt den Mahlgrad. Die Vorteile der konischen Mahlwerke (und wir reden hier ausschliesslich von den teuren konischen Mahlwerken, die günstigen unter 1000 Euro spielen im gehobenen Sektor keine Rolle) sind:

  • sie sind sehr schnell,
  • haben eine geringere Drehzahl, was zu weniger Temperaturentwicklung führt
  • haben einen hohen Feinanteil, was aber auch gleichzeitig einen Nachteil darstellt, da dieser viel weniger präzise zu steuern ist, als in einem Scheibenmahlwerk.

Konische Mahlwerke sind für Filterkaffee nicht geeignet, da der hohe Feinanteil die Poren der Filter verstopft.

Scheibenmahlwerk

Im Moment sind Scheibenmahlwerke sicher die moderneren Mahlwerke. Zwar ist der Output nicht so groß wie bei einem teuren konischen Mahlwerk, aber wir bevorzugen die höhere Präzision und den geringeren Totraum. Bei einem Scheibenmahlwerk dreht sich immer eine Scheibe und die andere ist fest. Bei guten Mühlen dreht sich die untere Scheibe und diese schiebt sich dann auf der Achse auf die andere zu oder weg (je nach  Einstellung).

Durchmesser der Mahlscheibe

Der Durchmesser der Mahlscheibe ist von großer Bedeutung. Je größer der Durchmesser um so besser der Output. Da Mahlgeschwindigkeit nicht alles ist, können wir dann auch mit weniger Umdrehungen mahlen, was dem Espresso ein besseres Mundgefühl verleiht.

Infinitisemal-Mahlwerk

Bei diesem Mahlwerk steht die obere Scheibe fest und die untere wandert zur oberen. Das führt zu mehr Präzision, da das Spiel, das durch die Antriebsstange entsteht, minimiert wird.

Horizontal angeordnete Scheiben

Das klassische Mühlenkonzept – hierbei benötigen wir eine gewisse Anfangsumdrehung, damit die Bohnen in die Scheiben „gesaugt“ und danach das Mahlgut über die Seiten in die Mahlkammer katapultiert werden. Dadurch entsteht ein Totraum, der allerdings kleiner ist als bei konischen Mühlen und der bei modernen Konzepten immer weiter minimiert wird.

Vertikal angeordnete Scheiben

Sehr aufwändige Mühlen, deren Konzept immer interessanter wird, da diese Mühlen quasi keinen Totraum haben.

Programmierbar

Bei programmierbaren Mühlen wird die Einwaage abrufbar eingespeichert. Klassischerweise geschieht das über einen digitalen Timer. Einige Mühlen können mittlerweile wiegen und so die Rezepte noch rekonstruierbarer machen (wenn es wirklich funktioniert).

Manuale

Typische Grind-On-Demand-Mühle – das Mahlwerk läuft durch manuelle Anforderung so lange wie gewünscht. Der Barista bestimmt jedesmal selbst über die Portion.

Diamond inside/Titanium

Selbstverständlich bestehen diese Mahlscheiben nicht aus Titan oder Diamanten. Die Hersteller nutzen die Begriffe, um auszudrücken, dass die Scheiben mittels verschiedener Verfahren speziell gehärtet sind und deutlich länger halten als normale Mahlscheiben.

Gekühlte Scheiben

Mittlerweile gibt es verschiedene Konzepte, wie die Mahlscheiben beim Vermahlen kühl gehalten werden. Die gängigste Methode ist eine Lüftung.

Ist eine gute Kaffeemühle wichtig?

Die Vermahlung bietet die Grundlage eines jeden guten Kaffeeprodukts und ist daher mit das Wichtigste überhaupt. Vorgemahlener Kaffee verliert schnell Aromen. Außerdem ist der Mahlgrad ein wichtiges Steuerungsinstrument für die unterschiedlichen Kaffeerezepte.

Welche Mühle für welchen Einsatz?

Wie bereits beschrieben, ist die Qualität des Mahlergebnisses immer auf das Zusammenspiel folgender Merkmale zurückzuführen

  • Konzept
  • Mahlscheibendurchmesser
  • Geometrie der Mahlscheibe
  • Architektur der Mahlkammer
  • Umdrehungszahl der Mühle

Eine Mühle liefert immer einen gewissen Feinanteil (verantwortlich für den Körper des Getränks) und grobere Partikel, die dann für die eigentliche Extraktion verantwortlich sind. Je nach Partikelgrößenverteilung der Mühle ist diese dann besser für typisch italienische Kaffeerezepte, modernere „Thirdwave Coffees“ oder für Filterkaffee geeignet.

Welche Mühle empfehlen wir?

Grundsätzliches zu unserer Philosophie: Wir sind Spezialisten für „klassischen Espresso und alle darauf basierenden Kaffeespezialitäten“.

Vor diesem Hintergrund verkaufen wir keine konischen Mahlwerke. Sie haben einen zu großen Totraum und der Feinbereich ist nicht präzise genug einstellbar.

Wir bevorzugen moderne Scheibenmahlwerke mit großem Motor. Ob man sich eine Mühle mit einem großen Motor und einer 83er Scheibe zuhause hinstellen möchte, entscheidet jeder selbst, aber für die Qualität des Kaffees ist es definitiv förderlich.

Für den Einsatz im Haushaltsbereich können wir alle von uns angebotenen Mühlen empfehlen. Wenn das Budget keine Rolle spielt, empfehlen wir Mahlscheiben mit mindestens 63 mm Durchmesser.

Eine tolle Mühle für den Haushalt:

Wenn Sie im Haushalt Wert auf Signature Coffee und perfekte Qualität legen, empfehlen wir eine High-End-Mühle:

Wenn die Mühle sehr viel im Stoßzeiten-Betrieb arbeiten muss …

Handmühlen

Handmühlen haben konische Mahlwerke, weil wir bei Scheibenmahlwerken eine Impulsdrehzahl von 400 RPM benötigen. Das wäre dann für den Nutzer doch sehr sportlich. Ansonsten sind die Mahlergebnisse ok. Wir sehen den bevorzugten Einsatzort der Handmühle aber doch eher auf dem Campingplatz.

Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Podcast laden

Artikelbild: www.mahlkoenig.com