Die La Marzocco KB90 – die ultimative Weiterentwicklung der Linea Serie
Bei uns angeboten im deutschen Standard mit Tassenwärmer
22.312 €–28.638 €
inkl. MwSt. inkl. kostenfreier Versand
Die La Marzocco KB90 – die ultimative Weiterentwicklung der Linea Serie
Bei uns angeboten im deutschen Standard mit Tassenwärmer
Lieferzeit: 1–6 Wochen
»Die KB90 wurde anlässlich des 90 jährigen Firmenjubiläums entwickelt und hat alles an Bord, was LaMarzocco zu bieten hat«
Michael Murschel, Barista
Die Maschinen sind konfigurierbar und werden in den meisten Fällen für sie in Manufakturarbeit produziert. Deswegen ergibt sich die große Spanne bei den Lieferzeiten. Nach Bestelleingang nehmen wir telefonisch Kontakt auf und besprechen mit Ihnen die Detail.
Das einzigartige Straight-In-Ventil der KB90 wurde entworfen, um schneller und effizienter agieren zu können. Die Handhabung des Siebträgers wurde neu definiert und dadurch die körperliche Belastung reduziert und den Work Flow optimiert. Das automatische Spülen der Brühgruppe mittels Wasserdampf und Heißwasser nach jedem Bezug hält die Maschine auch im Hochbetrieb stets sauber. Mit ihrer Form erreicht die KB90 ein neues Level an Design, welches nahezu unbegrenzte Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
Dualboiler-System
Getrennte Kessel zur Optimierung des Espressobrühens und der Dampferzeugung
Separate Kessel
Separate Kessel für jede Brühgruppe ermöglichen die Optimierung der Temperatur für unterschiedliche Kaffeesorten.
Dual-PID (Brühkessel und Dampfkessel)
Ermöglicht es, die Temperatur im Brüh- und Dampfkessel elektronisch zu steuern.
Gesättigte Brühgruppen
Sie gewährleisten eine unübertroffene Wärmestabilität, Tasse für Tasse.
Wärmestabilitäts-System
Während Wasser durch jedes Element fließt, wird die Temperatur weiter stabilisiert.
Isolierte Kessel
Verringert den Energieverbrauch und trägt zur Temperaturstabilität bei.
Steam Flush
Hält die Brühgruppe mittels Wasserdampf und Heißwasser jederzeit sauber.
Leistungsfähige Pro-Touch-Dampflanze
Hochleistungsfähige Dampflanzen, die außen kalt bleiben und angefasst werden können.
Easy Rebuild Dampfventil
Ermöglicht einfachen Service-Zugang zum Dampfhahn direkt von der Maschinen Vorderseite.
Heißwasser-Vorwärmer
Ermöglicht die Feinregulierung der Wassertemperatur des Mischventils für Tee
Barista Lights
Durch die LED-Beleuchtung hat man den Brühvorgang und die Tasse bestens im Blick.
Programmierbare Dosen
Automatische Volumendosierung gewährleistet Wiederholbarkeit und Konstanz in hochfrequentierten Bereichen.
Vorstellung der KB90
Die Zubereitungszeit hängt von Ihrem Modell und Ihren Einstellungen ab, liegt aber in der Regel zwischen 25 und 30 Sekunden. Eine ECM Siebträgermaschine ermöglicht eine schnelle und dennoch qualitativ hochwertige Espresso-Zubereitung.
Ja, ECM bietet eine Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und Designs. Sie können das Modell auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt.
Ja, neben Espresso können Sie mit einem ECM Siebträger auch Cappuccino, Latte und andere Kaffeegetränke zubereiten. Die Maschine verfügt über Dampfdüsen für die Milchaufschäumung.
Die Wartung eines ECM Siebträgers ist unkompliziert. Regelmäßige Reinigung und Entkalkung sind wichtig, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern und die Qualität Ihres Kaffees zu erhalten.
Nein, ECM Siebträger sind für den Gebrauch zu Hause konzipiert und einfach zu bedienen. Sie müssen kein erfahrener Barista sein, um köstlichen Espresso zuzubereiten.
ECM Siebträger werden aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Messing hergestellt, um eine optimale Wärmeleitung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
ECM Siebträger bieten eine unvergleichliche Qualität bei der Espresso-Zubereitung. Sie sind einfach zu bedienen, langlebig und bieten erstklassige Ergebnisse, die selbst anspruchsvolle Kaffeeliebhaber begeistern.
Ja, ECM-Kaffeemaschinen sind in der Regel relativ einfach zu reinigen. Die meisten Modelle verfügen über abnehmbare Teile, die leicht gereinigt werden können. Es ist wichtig, regelmäßig zu entkalken und alle Pflege- und Reinigungsanweisungen des Herstellers zu befolgen, um die Maschine in optimalem Zustand zu halten.
Ja, ECM bietet eine Vielzahl an Siebträgermodellen, die speziell für den Heimgebrauch entwickelt wurden. Diese Kaffeemaschinen bieten eine hohe Qualität und ermöglichen es Ihnen, hochwertigen Espresso und Kaffeespezialitäten zu Hause zuzubereiten.
Ja, es ist ratsam, Schulungen für das Bedienen einer Siebträgermaschine zu absolvieren, um sicherzustellen, dass Sie die Maschine ordnungsgemäß verwenden und hochwertigen Espresso zubereiten können. Wir bieten Ihnen hierzu individuelle Baristaguides und regelmäßige Barista Seminare an.
Ja, es gibt Unterschiede zwischen verschiedenen Marken und Modellen von Siebträgermaschinen. Diese Unterschiede können die Qualität des Espresso, die Benutzerfreundlichkeit, die Kapazität und die Wartungsanforderungen betreffen. Es ist wichtig, sich gründlich zu informieren und gegebenenfalls Beratung einzuholen, um die beste Wahl für Ihre gastronomische Einrichtung zu treffen.
Zusatzfunktionen wie ein Dampfhahn für Milchaufschäumen sind bei Siebträgermaschinen äußerst nützlich, insbesondere wenn Sie Kaffeegetränke mit Milch herstellen möchten. Im gewerblichen Bereich ist der Autosteam eine hilfreiche Funktion, denn dieser sorgt für eine gutes Milchschaumergebnis. Auch eine Tassenheizung ist empfehlenswert, um den Kaffee länger warm zu halten.
Die Wahl der richtigen Siebträgermaschine hängt von Ihrem Bedarf ab. Wenn Sie diese gewerblich nutzen möchten, sollten Sie eine leistungsstarke und robuste Maschine in Erwägung ziehen. Für den Heimgebrauch sind kompaktere Modelle ausreichend, je nachdem, ob sie nur guten Espresso und Cappuccino trinken oder zum Hobby-Barista werden wollen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine Ihren Platzanforderungen und Ihrem Budget entspricht.
Mit Siebträgermaschinen können Sie verschiedene Kaffeegetränke zubereiten, darunter Espresso, Americano, Cappuccino, Latte Macchiato oder Flat White.
Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco) sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun. Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.
Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.
Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.
Nicht bei Vollautomaten!
Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.
Die neue Software hält 3 Betriebsmodi bereit, die sie mit der L/R Tase beeinflussen können. Nur wenn der mittlere Strich leuchtet, kann die Mühle Singleshot, Doubleshot, oder manuell abrufen. Die anderen Modi sind: Manueller Modus – Automodus mit einer speicherbaren Menge.
Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).
Gruppen | 2-gruppig, 3-gruppig |
---|---|
Boilerkonzept | |
Druckprofile | |
Eignung Stoßzeitenbetrieb | |
Eignung Togo Geschäft | |
Nettogewicht (ohne Kesselfüllung) | |
perfectly engineered coffee | |
Einsatzbereich | |
Hohe Beine | standard, erhöht |
integrierte Waagen | ABR, kein ABR |
Pumpentyp | |
Bauart |