Sie haben Fragen zu einem Vollautomaten?
Wir beraten Sie gerne! Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Beratungstermin (vor Ort, über Videochat oder Telefon – alles ist möglich). Nur so können sich unsere Experten genug Zeit nehmen, Ihnen unsere Maschinen vorzustellen und Sie auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen zu beraten.
Unsere Vollautomaten
Im Ratgeber: Expertenwissen zu Vollautomaten
Kaffee-Vollautomaten für den privaten Haushalt
Kaffee-Vollautomaten für den privaten Haushalt. Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast Folge 6: Heute steht für Michael und Tom ein Ausflug in die Welt der Vollautomaten auf dem Programm.
Eversys-Vollautomaten in der Gastro
Eversys-Vollautomaten in der Gastronomie. Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast Folge 5: Diesmal wieder mit einem hochkarätigem Gast: Marko Bachmann, Sales Director von Eversys S.A., stand Michael und Tom zur Thematik Vollautomaten in der Gastronomie Rede und Antwort.
Reinigung Jura-Milchsystem
Bei allen Kaffeevollautomaten muss nach dem Bezug eines Getränkes mit Milch zwingend einmal am Tag eine Milchsystemreinigung durchgeführt werden. Wir empfehlen hier eine dreistufige Reinigung: Spülen tägliche Reinigung wöchentliche Reinigung Die aktuellen Vollautomaten sind in der Lage Milchspezialitäten herzustellen, [...]
Häufig gestellte Fragen zu Vollautomaten
Für Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer eignen sich in der Regel mittelstarke bis dunkle Röstungen. Diese Röstungen bieten einen ausgewogenen Geschmack, der gut mit Milchspezialitäten harmoniert. Wählen Sie qualitativ hochwertige Kaffeebohnen, die Ihren persönlichen Geschmack am besten widerspiegeln.
Ja, es gibt kompakte Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer, die sich gut für kleine Küchen eignen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Gerät Ihren Platzanforderungen entspricht, ohne Kompromisse bei den Funktionen einzugehen.
Kann ich Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer in Büros oder geschäftlichen Umgebungen verwenden?
Ja, Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer eignen sich auch für den Einsatz in Büros oder geschäftlichen Umgebungen. Es ist jedoch ratsam, ein Gerät mit ausreichender Tagesleistung zu wählen, um den Bedarf an Kaffee und Milchspezialitäten in solchen Umgebungen zu decken.
Mit einem Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer können Sie eine breite Palette von Milchspezialitäten zubereiten, darunter Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso Macchiato, Flat White und vieles mehr. Die Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen es, die Getränke nach Ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Ja, die meisten Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer sind vielseitig und können problemlos laktosefreie Milch oder pflanzliche Milchalternativen aufschäumen. Achten Sie darauf, ggf. die Milchspezialitäten-Einstellungen entsprechend anzupassen.
Die Reinigung des Milchaufschäumers ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Hygiene. Nach jeder Milchzubereitung sollte der Aufschäumer gründlich mit warmem Wasser gespült werden, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden. Die meisten Kaffeevollautomaten verfügen zudem über ein Reinigungsprogramm und sollten regelmäßig mit speziellen Reinigungsmitteln gesäubert werden.
Boiler-Heizsysteme halten die Wassertemperatur konstant, was für die Zubereitung von Milchspezialitäten ideal ist, da die Temperatur konstant bleibt. Thermoblock-Heizsysteme hingegen sind schneller betriebsbereit, können jedoch in Bezug auf die Wassertemperatur variieren.
Regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten zu verlängern. Folgen Sie den Herstelleranweisungen und lassen Sie das Gerät professionell zum Beispiel in unserer Service-Werkstatt warten.
Die Pflege beinhaltet tägliche Reinigung, wöchentliche Reinigung der Brühgruppe und monatliche Entkalkung. Professionelle Wartung sollte ebenfalls regelmäßig durchgeführt werden.
Ja, viele unserer Kaffeevollautomaten bieten die Möglichkeit, Heißwasser für die Zubereitung von Tee bereitzustellen. Dies ermöglicht Ihnen, eine breite Palette von Getränken anzubieten, um die Bedürfnisse Ihrer Gäste zu erfüllen.
Die Wartungsintervalle variieren je nach Hersteller und Nutzungsintensität. Wir empfehlen, die Maschine regelmäßig zu reinigen und zum Beispiel in unserer Servicewerkstatt im Haus gemäß den Herstellerempfehlungen warten zu lassen, um eine einwandfreie Leistung zu gewährleisten.
Moderne Kaffeevollautomaten sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren. Sie verfügen oft über Energiesparmodi und schalten sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch ab.
Ganz klar: Nein! Essig ist viel zu agressiv. Die Maschinen haben automatisierte Entkalkungsprogramme. Da kommt es darauf an, wieviel und wie konzentriert das Entkalkungsmittel ist, deshalb die klare Empfehlung, die Entkalkungsmittel des Herstellers zu verwenden.
Ist ein Siebträger oder ein Vollautomat für mich geeignet?
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in diesem Video kurz erläutern:
Ausgewählte Beiträge aus unserer Podcast-Reihe »Kaffeekompass« rund ums Thema Kaffeevollautomaten
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.