Die La Marzocco Linea Classic – Vereinigung von Schlichtheit und zeitloser Eleganz
Bei uns angeboten im deutschen Standard mit Multi Cupwarmer und Barista Lights
12.999 €–16.709 €
inkl. MwSt. inkl. kostenfreier Versand
Die La Marzocco Linea Classic – Vereinigung von Schlichtheit und zeitloser Eleganz
Bei uns angeboten im deutschen Standard mit Multi Cupwarmer und Barista Lights
Lieferzeit: 1–6 Wochen
»Die Überarbeitung des Arbeitstiers “Linea Classic!!” – perfektes Preis/Leistungs-Verhältnis«
Michael Murschel, Barista
Die Maschinen sind konfigurierbar und werden in den meisten Fällen für sie in Manufakturarbeit produziert. Deswegen ergibt sich die große Spanne bei den Lieferzeiten. Nach Bestelleingang nehmen wir telefonisch Kontakt auf und besprechen mit Ihnen die Details.
Die Linea Classic passt mit ihrem linearem Design in jedes Ambiente. Ihren schlichten Charme findet man in zahlreichen Cafés, Röstereien und Kaffee-Ketten, deren Namen die Spezialitätenkaffee-Industrie definiert und die Entwicklung des Kaffee-Sektors seit dem frühen 90er Jahren belebt haben.
Die Linea Classic ist eine bewährte und solide Maschine, die zuverlässig in Bereichen mit hohen Durchsatz arbeitet und sich perfekt für ihr Café, ihre Bar oder ihr Restaurant eignet.
Dualboiler
Separate Boiler optimieren die Zubereitung von Espresso und Milchschaum.
Programmierbare Dosen
Automatische Volumendosierung gewährleistet Wiederholbarkeit und Konstanz in hochfrequentierten Bereichen.
PID (Kaffeeboiler)
Erlaubt es, die Kaffeeboilertemperatur elektronisch zu steuern.
Gesättigte Brühgruppen
Sie gewährleisten eine unübertroffene Wärmestabilität, Tasse für Tasse.
Isolierte Boiler
Reduzierter Energieverbrauch, während die Temperaturstabilität gewährleistet wird.
Separate Boiler – Sonderausstattung
Separate Boiler für jede Gruppe, erlauben es, die Temperatur individuell für verschiedene Kaffees optimal einzustellen
Cronos Tastatur – Sonderausstattung
Tastenfeld mit digitalem Shottimer, um die Extraktionsdauer anzuzeigen.
Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco) sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun. Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.
Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.
Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.
Nicht bei Vollautomaten!
Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.
Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).
Gruppen | 2-gruppig, 3-gruppig |
---|---|
Boilerkonzept | |
Druckprofile | |
Eignung Stoßzeitenbetrieb | |
Eignung Togo Geschäft | |
Nettogewicht (ohne Kesselfüllung) | |
perfectly engineered coffee | |
Einsatzbereich | |
Hohe Beine | standard, erhöht |
Tassenschiene | erhöht, standard |
Dampf | automatischer Dampf, kein automatischer Dampf |
Maschinentyp | |
Pumpentyp |