Bei meinem JURA-Vollautomaten ist nach jedem Kaffeebezug Wasser in der Restwasserschale. Ist das normal?
Ja, da nach jeder Kaffeezubereitung der Kaffeesatz ausgepresst und das Wasser über ein spezielles Ventil in die Restwasserschale geleitet wird.
Ja, da nach jeder Kaffeezubereitung der Kaffeesatz ausgepresst und das Wasser über ein spezielles Ventil in die Restwasserschale geleitet wird.
Wird die Filterpatrone CLARIS ständig im Gerät verwendet wird, ist das Entkalken gänzlich überflüssig. Das erhöht den Komfort und spart wertvolle Zeit. Die Leitungen bleiben sauber, Heizelemente und eine Pumpe ohne Kalkablagerungen verlängern nachweislich das Leben Ihres Vollautomaten und tragen [...]
Bei Geräten mit Filterpatrone CLARIS Smart: Nur eine CLARIS Smart Filterpatrone wird vom Gerät erkannt, sollten Sie also eine Filterpatrone CLARIS White oder CLARIS Blue eingesetzt haben, bleibt das Gerät im Entkalkungsmodus. Bitte tauschen Sie den Filter durch die richtige [...]
Manchmal können Verschmutzungen auf dem Display dazu führen. Reinigen Sie deswegen das Touchscreen-Display gründlich mit Glasreiniger oder klarem Wasser und einem weichen Tuch und Polieren Sie es anschließend mit einem trockenen weichen Tuch.
Es könnte sein, dass sich der Finger zu lange auf dem Display befand. Sollte das Display ist verunreinigt sein, dann reinigen Sie es bitte mit einem Mikrofasertuch. Außerdem passt sich das Touchscreen-Display der Umgebung (Temperatur, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit) an. Befindet [...]
Kaffee ist ja bekanntlich Geschmackssache! Grundsätzlich sind daher jede Art von Kaffeebohnen für die Kaffeespezialitäten-Vollautomaten von JURA geeignet. Einzige Ausnahme: Ungeeignet sind Kaffeebohnen, welche während oder nach der Röstung mit Zusätzen (z. B. Zucker) behandelt wurden. Die Verwendung solcher Kaffeemischungen [...]
Wie bei allen Hausgeräten obliegt dem Verwender selbst die Verantwortung bei der Nutzung eines Produktes. Die tägliche Pflege und die Hygiene, gerade im Umgang mit Milch, Kaffee und Wasser sind nicht nur entscheidend für ein konstantes Kaffeeresultat, sondern auch für [...]
Wenn der Mahlgrad an dem Gerät zu fein eingestellt ist, kann es bei bestimmten Kaffeesorten zu diesem Phänomen kommen. In diesem Fall stellen Sie den Mahlgrad einfach gröber ein. Diese dürfen sie (außer bei der GIGA und der Z10) allerdings [...]
Die Jura GIGA ist mit Keramikscheibenmahlwerken ausgestattet, alle anderen Jura Kaffeevollautomaten besitzen Mahlwerke aus gehärtetem Stahl. Alle wasserführenden Teile der Heizungen sind aus Edelstahl.
Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.
Die Maschine ist eventuell durch einen Fremdkörper blockiert, oder durch falsche Bohnen verstopft oder einfach viel zu fein eingestellt. Probieren Sie, die Mühle zum laufen zu bringen, indem sie Mühle stark aufdrehen (Mahlgrad in Richtung grob verändern. Wenn die Mühle [...]
Gerade nach den Pflegeprogrammen, ist man geneigt, die Schublade zu schnell ausleeren zu wollen, obwohl der Kolben noch gar nicht zurückgefahren ist. Sie können Abhilfe schaffen, indem sie die Maschine vom Strom nehmen, die Tresterschale entfernen und die Schublade wieder [...]