Profitec Pro 600 PID – 175 Jahre Hommel

Profitec Pro 600 PID – 175 Jahre Hommel

2.390 

Vorrätig

Limited Edition

  • wunderschöne Pulverbeschichtung in der Hommel-Kaffeesystem- Farbe
  • Applikationen aus Nussbaumholz
  • High Performance Cool Touch Dampflanzen
  • auf 10 Stück limitiert

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: 10600-1-1-1 Kategorie: Brand: Profitec

Beschreibung

Michael Murschel

»Unsere Firma ist in diesem Jahr 175 Jahre alt geworden.  Aus diesem Anlass haben wir eine limited Edition (10 Stück) aufgelegt. Traumhaft schön«

Michael Murschel, Barista

Beschreibung Profitec Pro 600 PID – 175 Jahre Hommel

Ein Dualboiler-Maschine macht den feinen Unterschied und ist, durch die unmittelbare Temperatursteuerung, die Speerspitze im Siebträgersegment.

Durch das technische Konzept ist die Maschine aber schwer zu entkalken, weswegen wir dringen eine Vorbehandlung des Wasser mit der BWT Penguin Filterkanne empfehlen. hier wird das Carbonat weitestgehend durch Magnesium ersetzt. Was der Kaffeequalität und der Maschine zu Gute kommt.

Ausstattung & Merkmale Profitec Pro 600 PID – 175 Jahre Hommel

  • Dualboiler

  • E61-Brühgruppe

  • Vibrationspumpe

  • separater Heißwasserauslass

  • 2 Wasserkreisläufe

  • Edelstahlkessel

  • Multiboiler PID

E61 Brühgruppe
Die E61 wird durch eine Wasserzirkulation erhitzt. Sie ermöglicht eine mechanische Preinfusion. Diese Brühgruppe ist der Klassiker aus dem Jahr 1961.

Dualboiler PID
Beim Dualboiler sind Dampfkessel und Espressokessel voneinander unabhängig – im Optimalfall mit einer getrennten Temperatursteuerung. Dadurch wird die Espressobrühung  und die Dampferzeugung optimiert. Durch die PID-Steuerung kann die Temperatur digital geregelt werden.

Vibrationspumpe
Die Vibrationspumpe wurde ca. 1970 entwickelt und damit die Geburtsstunde der kleineren Haushaltsmaschinen. Mithilfe eines schwingenden Kolbens wird ein Unterdruck erzeugt, der das Wasser ansaugt. Der Druck entsteht erst durch den Widerstand. Um einen Übertrag der Vibrationen auf das Gehäuse zu vermeiden, wird die Pumpe gelagert. Diese Qualität dieser Lagerung ist von Hersteller zu Hersteller stark unterschiedlich.

FAQs Profitec Pro 600 PID – 175 Jahre Hommel

Wie pflege ich meine Duschensiebe?2022-09-22T13:44:06+02:00

Duschensiebe, die mit einer Schraube fixiert (z.B. LaMarzocco)  sind, sollte man regelmäßig rausschrauben und in Kaffeefettlöser einlegen – Wenn das Sieb aus Edelstahl ist, kann ich es auch in die Spülmaschine tun.  Wird das Duschensieb durch die Gruppendichtung fixiert, (z.B. ECM) reinige ich das Sieb sehr intensiv bei dem Austausch der Gruppendichtung oder tausche es dabei aus.

Generell sollte man die Siebe regelmäßig austauschen, da sie durch das dauernde Eindrehen der Filterträger auch mechanisch beschädigt werden.

Muss ich meine Mühle (Stand-Alone) reinigen?2022-09-16T12:32:57+02:00

Ganz klar ja! Selbst wenn eine Mühle technisch nicht sofort kaputt geht, wenn man keine Reinigung durchführt, wirkt es sich sehr schnell auf den Geschmack aus. Also Bohnenbehälter regelmäßig reinigen (mit Dampf oder spülen) und Mahlscheiben reinigen mit Mühlenreiniger-Granulat.

Nicht bei Vollautomaten!

Aus der Heißwasserdüse (Siebträgermaschine) kommt kein Wasser mehr – Dampf kommt aber2022-06-02T14:41:17+02:00

Bitte schrauben Sie den Percolator ab und überprüfen Sie, ob er  verstopft ist. Sollte das nicht der Fall sein und es kommt trotzdem kein Wasser nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Werkstatt auf.

Meine Siebträgermaschine (mit Vibrationspumpe) baut plötzlich keinen Druck mehr auf!2022-06-02T14:43:46+02:00

Eine Vibrationspumpe baut immer den Druck an dem Widerstand auf. Hier gilt es, das Blindsieb einzusetzen und den Druck dann danach zu prüfen. Steigt hier der Druck auf Normwert, müssen sie die Mühleneinstellung ändern (feiner und/oder mehr).

Zusätzliche Information

Dampfboiler (Liter)

Frischwasserbehälter (Liter)

Pumpentyp

Boilerkonzept

Festwasseranschluss

Wasserboiler (Liter)

Sonstige Features

, ,

Maschinentyp

Empfohlene Zusatzprodukte

Titel
Nach oben