Von der Plantage in die Tasse

Kaffee ist nicht nur eines der beliebtesten Getränke der Welt, sondern auch ein faszinierendes Produkt mit einer reichen Geschichte und komplexen Anbauprozessen. Die Kaffeegeschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die ersten Kaffeepflanzen in Äthiopien entdeckt wurden. Von dort aus verbreitete sich der Kaffee über den arabischen Raum bis nach Europa und darüber hinaus. Der Kaffeeanbau erfordert spezifische klimatische Bedingungen und wird hauptsächlich in tropischen Regionen betrieben, wo die Kaffeepflanze, botanisch als Coffea bekannt, gedeiht. Die Ernte der Kaffeekirschen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der oft von Hand durchgeführt wird, gefolgt von einer sorgfältigen Aufbereitung, um die Bohnen für den Genuss vorzubereiten. Diese Schritte sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts und tragen zur Vielfalt der Aromen und Geschmäcker bei, die Kaffeeliebhaber auf der ganzen Welt schätzen.

Wir haben auf den folgenden Seiten umfangreiches Schulungswissen zusammengetragen für alle Teilnehmer*innen unserer Seminare aber auch für alle, die tiefer in das Thema Kaffee einsteigen möchten. Viel Spaß dabei!

Geröstete Kaffeebohnen
Geröstete Kaffeebohnen

Foto: Milo Miloezger/Unsplash